Love Yourself First
"Liebe dich selbst zuerst. Nicht, weil andere unwichtig sind, sondern, weil du die Quelle bist, aus der alles wächst."

Love Yourself First
heißt nicht, egoistisch zu sein - es bedeutet vielmehr, Verantwortung
für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Wir alle wünschen uns Liebe,
Geborgenheit, echte Verbindung, sich verletzlich zeigen zu können,
angenommen zu werden und suchen danach im Außen. Wir hoffen unbewusst,
dass uns andere geben können, was wir uns selbst so sehr wünschen.
Doch was passiert, wenn wir genau dort ansetzen, wo eigentlich alles seinen Ursprung hat - bei uns selbst?
Die
längste Beziehung, die jeder von uns - ausnahmslos jeder - in seinem Leben
führt, ist die Beziehung mit sich selbst. Keiner ist so lang "bei" uns, wie wir selbst. Und doch, stellen wir uns
nur allzu oft ganz hinten an.
In der Hektik des Alltags verlieren wir die Verbindung zu uns selbst. Wir hetzen von Termin zu Termin, bemühen uns alle Erwartungen im Außen zu erfüllen, kümmern uns um andere und vergessen dabei auch mal nach innen zu hören.
Doch
auch unsere eigenen Bedürfnisse sind wichtig, auch du bist wichtig -
aus diesem Grund möchte ich dich mit dem ersten Blogbeitrag meines
Lebens, daran erinnern, dass du der wichtigste Mensch in deinem Leben
bist.
Es braucht Achtsamkeit und Selbstfürsorge und ja, vielleicht sogar eine bewussste Entscheidung, wieder besser auf sich selbst zu achten.
Fragen, die dich hierbei unterstützen:
- Was brauche ich gerade wirklich?
- Wonach sehnt sich mein Herz?
- Wie kann ich mir gerade etwas Gutes tun?
- Wo bin ich müde, leer oder überfordert?
Sich selbst wieder wahrzunehmen, bedeutet, innezuhalten. Still zu werden. Den Blick von außen wieder nach innen zu richten.
Es kann vielleicht im ersten Moment herausfordernd sein, sich von der Vorstellung zu lösen, dass andere für unser Glück zuständig sind. Doch genau diese Abhängigkeit macht uns verletzlich. Wahre innere Stärke wächst dort, wo wir erkennen: Niemand außer mir selbst, kann dauerhaft für mein Glück sorgen. Ich kann diese Verantwortung nicht einfach abgeben, mich zurücklehnen und darauf warten, dass im Außen jemand kommt und aktiv wird. Es liegt an uns selbst, herauszufinden, was wir brauchen und dafür loszugehen - es ist unsere Verantwortung. Und, wenn wir diese wieder aktiv übernehmen, entsteht plötzlich ein Raum für ein echtes Miteinander. Wir erwarten nicht mehr unbewusst, dass andere uns glücklich machen müssen. Wir müssen uns auch nicht mehr verstellen oder etwas beweisen auf der Suche nach Anerkennung und Bestätigung von Außen. Die Grundlage unseres Miteinanders ist kein innerer Mangel, der ausgeglichen werden muss, sondern der Wunsch nach echter Verbindung, ohne Erwartungshaltung.
Doch "Love Yourself First" bedeutet noch mehr. Es geht nicht nur darum, dass wir uns wieder mehr um selbst kümmern dürfen, sondern auch darum WIE wir mit uns selbst umgehen.
Wie oft, sind wir unsere strengsten Kritiker, legen wir die Messlatte für uns selbst unerreichbar hoch, bewerten wir uns hart und reden schlussendlich in einem Ton mit uns, den wir niemals gegenüber eines geliebten Menschen verwenden würden.
Liebevoll mit sich selbst zu sein bedeutet, sich selbst zuzuhören, sich ernst zu nehmen und für sich da zu sein. Es bedeutet nichts anderes, als mit sich selbst so umzugehen, wie wir es auch mit einem geliebten Menschen tun: mit Wärme, Geduld und Verständnis.
Impulse, die dir hierbei helfen können:
- Was würde ich einem geliebten Menschen sagen, der sich gerade so fühlt, wie ich?
- Wo darf ich heute nachsichtiger mit mir sein?
- Welche Erwartungen an mich, darf ich heute etwas lockern?
- Was habe ich heute gut gemacht, auch wenn es noch so klein erscheint?
Echte Verbindung wächst dort, wo ein Raum der Liebe und nicht der
Strenge herrscht. Indem wir wieder lernen uns selbst mit liebevolleren
Augen zu sehen, öffnen wir die Tür für mehr inneren
Frieden, mehr Lebensfreude und echter Resilienz.
Dankeschön, dass du dir die Zeit genommen hast, diese Zeilen zu lesen.
Von Herzen,
Dana